Wissen wirksam verbreiten mit dem Praxishandbuch Transfer

  • Startseite
  • Wissen wirksam verbreiten mit dem Praxishandbuch Transfer

Vor kurzem haben wir die Preisträger*innen des Deutschen Kita-Preises 2024 bekanntgegeben. Die teilnehmenden Kitas und Bündnisse überzeugen Jahr für Jahr mit kreativen Lösungen und innovativen Ansätzen aus ihrer Praxis. Die vielen guten Beispiele können anderen Einrichtungen als Inspiration dienen, um neue Angebote zu gestalten und die Qualität der eigenen Arbeit weiterzuentwickeln. Doch wie lassen sich die entwickelten Strategien und bewährten Maßnahmen einer Einrichtung gut übertragen? Ein strategisch geplanter Transfer kann vor allem für lokale Bündnisse, in denen verschiedene Akteur*innen und Institutionen Erprobtes miteinander teilen, hilfreich sein. 

Das neue Praxishandbuch „Wie gelingt Transfer in der Demokratiebildung?“ gibt einen Einblick in die Erfahrungen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zum Thema Transfer und verbindet theoretisches Wissen mit Erkenntnissen aus der Praxis. Neben konkreten Tools und Methoden schärfen Interviews mit Expert*innen den Blick auf Transferprojekte und -prozesse. Entstanden im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“, können die Tools und Methoden in der Publikation auch interessierten Akteur*innen in der frühen Bildung dabei helfen, Transfer strategisch zu verankern und wirksam umzusetzen. 

Hier können Sie sich das Praxishandbuch „Wie gelingt Transfer in der Demokratiebildung?“ kostenlos herunterladen.