Startschuss für den Deutschen Kita-Preis 2025: Gute Kitas und Bündnisse gesucht

  • Startseite
  • Startschuss für den Deutschen Kita-Preis 2025: Gute Kitas und Bündnisse gesucht

Die neue Bewerbungsphase hat begonnen. Ab sofort können sich Kitas und lokale Bündnisse aus der gesamten Republik um die mit insgesamt 110.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben. Interessierte Teams sind in nur wenigen Schritten beim Deutschen Kita-Preis 2025 dabei:

  1. einfach online in unserem Bewerbungsportal registrieren oder mit vorhandenen Login-Daten anmelden

  2. die allgemeinen Fragen zur Einrichtung oder Initiative beantworten

  3. das Motivationsschreiben erstellen

  4. die fertige Bewerbung bis zum 7. März 2025 absenden

Mitmachen lohnt sich!
„Unabhängig von einer Auszeichnung war der Bewerbungsprozess für uns alle eine große Wertschätzung und ein großer Lohn“, erinnert sich Cornelia Georgi, Leiterin der Kita Regenborgen aus Ortrand und Preisträgerin des Deutschen Kita-Preises 2024, an die Teilnahme. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen. Die Erstplatzierten beider Kategorien dürfen sich auf je 25.000 Euro, die Zweitplatzierten auf 15.000 Euro und die Drittplatzierten auf 10.000 Euro freuen. Alle anderen Finalist*innen erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 1.000 Euro. Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmenden die Chance auf den Zusatzpreis „Attraktivität der Arbeit“, gefördert durch den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) im Wert von 4.000 Euro, sowie den ELTERN-Sonderpreis – ein Publikumspreis mit Bücherpaketen für Ein- bis Sechsjährige.

Von der Bewerbung zur Auszeichnung
Gemeinsam mit weiteren Partner*innen verleihen das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung den Deutschen Kita-Preis dieses Jahr zum achten Mal. Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Bündnisse, die beispielhaft zeigen, wie gute Qualität in der frühen Bildung aussehen kann. Nach der Bewerbung folgt ein dreistufiges Auswahlverfahren, in dem die Teilnehmenden unsere Expert*innen anhand der vier Qualitätsdimensionen von ihrer Arbeit überzeugen können. Wie genau der Prozess bis zur feierlichen Preisverleihung Ende November 2025 abläuft und wie die Preisträger*innen ermittelt werden, erfahren Sie in unserem Erklärfilm:

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert.
Mit Klick auf den Play-Button heben Sie die Blockierung auf. Gleichzeitig erhalten YouTube/Google personenbezogene Daten über Ihren Zugriff auf die Webseite.

Video abspielen

Der Deutsche Kita-Preis: Von der Bewerbung zur Auszeichnung | ©DKJS/agentur gretchen

Fit für den Deutschen Kita-Preis 2025
Mit verschiedenen Materialien auf unserer Webseite lässt sich die Bewerbung noch besser vorbereiten: Mit unseren Checklisten finden Kitas und lokale Bündnisse schnell heraus, ob ihr individuelles Profil zu den Kriterien der beiden Kategorien passt. Unsere Leitfäden für Teamsitzungen helfen dabei, die Antworten zu den vier Qualitätsdimensionen passgenau zu formulieren. Alle Infos rund um die Teilnahme finden Interessierte zudem in unseren FAQs.

Hier geht’s zum Bewerbungsportal: www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung.