Protestantische Kita Regenbogen

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert.
Mit Klick auf den Play-Button heben Sie die Blockierung auf. Gleichzeitig erhalten YouTube/Google personenbezogene Daten über Ihren Zugriff auf die Webseite.

Video abspielen

Das ist die protestantische Kita Regenbogen | ©DKJS/Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz

Ort: Ludwigshafen

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Größe: 50 Kinder, 16 Mitarbeitende

Träger: Verbund protestantischer Kitas im protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen „Gemeinsam unter einem Dach“

Unsere Stärke: Interreligiosität, kulturelle Vielfalt, aktiv im Sozialraum, Situationsansatz, Kinderrechte

Ein Tomaten-Projekt starten, Regeln für drinnen und draußen aushandeln oder einen Baubereich gestalten – all das nehmen die Kinder der protestantischen Kita Regenbogen in Ludwigshafen selbst in die Hand. Schon die Jüngsten erkunden, probieren und lernen hier eigenständig, die pädagogischen Fachkräfte begleiten sie auf Grundlage des Situationsansatzes. Im Mittelpunkt stehen die Kinderrechte und die Lebenswelten der Familien aus dem heterogenen Stadtteil Pfingstweide. Zwei Drittel der Kinder wachsen zweisprachig auf. Daher ist die sprachliche, kulturelle und religiöse Vielfalt nicht nur in Büchern, Spielen und bei der Elternansprache selbstverständlich. Die Kinder und ihre Familien lernen auch mit viel Interesse die Traditionen und Feste der jeweils anderen kennen. Weil die Einrichtung gut vernetzt ist und niedrigschwellige Infos zum Stadtteil bereithält, ist sie für viele Familien eine wichtige Anlaufstelle – und ein Ort für interkulturelle Begegnungen von Jung und Alt.

Das sagt die Jury

Die Kita in evangelischer Trägerschaft arbeitet konsequent interreligiös. Sensibel und beherzt setzt das gesamte Team das interkulturelle Konzept der Kita um. Neben den Lebenswelten und Bedarfen der Familien hat man hier auch das Wohl und die Arbeitsbedingungen der Fachkräfte bestens im Blick. Der Träger legt großen Wert auf gesundheitserhaltende Maßnahmen für die Mitarbeitenden. So wird Überforderung strukturell und präventiv begegnet. Das hat die Jury überzeugt.