Beim Deutschen Kita-Preis haben Kitas und Bündnisse die Chance auf Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Der Grundstein für eine Auszeichnung wird bereits jetzt gelegt: Denn um „Kita des Jahres 2025“ oder „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2025“ zu werden, müssen sich Interessierte bis zum 7. März über unser Online-Portal bewerben.
Die Teilnahme lohnt sich auch für Kurzentschlossene
Jetzt heißt es, dem Motivationsschreiben den letzten Schliff zu verpassen oder sich noch schnell zu registrieren. Dass sich eine Bewerbung in letzter Minute lohnen kann, zeigt das Beispiel des Bündnisses Dortmunder Nordstadt. Das Team hat sich im vergangenen Jahr kurzfristig zur Teilnahme entschieden und die Bewerbung nur wenige Stunden vor Ende der Bewerbungsfrist eingereicht. Und das mit Erfolg: Im Auswahlprozess hat die Initiative überzeugt und beim Deutschen Kita-Preis 2024 den ersten Platz in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ geholt.
Hilfreiche Tipps von unseren Expert*innen
Auf dem Instagram-Kanal des Deutschen Kita-Preises geben unsere Fachpartner*innen Insider-Tipps zur Bewerbung. Bündnis-Experte Stefan Clotz erklärt im Video, wie Kitas auch in der Bündnis-Kategorie mitmachen und ihre Chance auf eine Auszeichnung erhöhen können. Sarah Bors, Expertin in der Kita-Kategorie, hat fünf praktische Tipps zum Erstellen des Motivationsschreibens. Weitere Hinweise finden Interessierte in unseren FAQs. Offene Fragen beantwortet unser Team gerne auch telefonisch oder per Mail.
So geht es nach der Bewerbungsphase weiter
Unsere Expert*innen sichten und bewerten in den kommenden Wochen alle eingegangenen Bewerbungen. Im April werden insgesamt 30 Kitas und Bündnisse für den nächsten Auswahlschritt nominiert. Die 15 ausgewählten Kitas laden wir ein, weitere Unterlagen einzureichen. Mit den 15 nominierten Bündnissen werden Telefoninterviews geführt. Wie der Auswahlprozess bis zur feierlichen Preisverleihung Ende November 2025 aussieht, erklären wir in diesem kurzen Film.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. März und drücken allen Teilnehmenden die Daumen!