Der Startschuss für den achten Durchgang des Deutschen Kita-Preises ist gefallen. Bis zum 7. März 2025 haben Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung die Möglichkeit, sich über unser Bewerbungsportal um die mit insgesamt 110.000 Euro dotierte Auszeichnung zu bewerben.
Erfahren Sie mehr über den Bewerbungsprozess
Sie möchten beim Deutschen Kita-Preis 2025 mitmachen? Damit interessierte Kita-Teams und Akteur*innen aus Bündnissen alles im Gepäck haben, was sie für die Reise beim Deutschen Kita-Preis benötigen, laden wir Sie herzlich zu unserer digitalen Infoveranstaltung am Dienstag, 21. Januar, von 13 bis 14 Uhr ein. Unter folgendem Link können Sie ganz einfach ohne Anmeldung via Teams teilnehmen: Zum Infotermin.
Was die Teilnehmenden erwartet
In der Infoveranstaltung stellt unser Team den Deutschen Kita-Preis, unsere vier Qualitätsdimensionen sowie das Auswahlverfahren vor, beantwortet Ihre Fragen und gibt Ihnen praktische Tipps rund um die Bewerbung an die Hand. Zudem freuen wir uns auf zwei Gäste, die mit dem Prozess von der Bewerbung bis zur Auszeichnung bestens vertraut sind: Die beiden Preisträgerinnen Sandra Zimmerling, stellvertretende Leiterin der erstplatzierten Kita des Jahres 2024, und Anne-Katrin Schäfer-Seeger, Koordinatorin des drittplatzierten Bündnisses 2024, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr und erzählen, was ihre Teilnahme vor Ort alles angestoßen hat.
Weitere Angebote zur Vorbereitung
Sie können bei der Infoveranstaltung nicht dabei sein? Wir beraten Sie gerne persönlich via E-Mail an kontakt@deutscher-kita-preis.de oder über unsere Bewerbungshotline 030 / 25 76 76 25 (dienstags 14 bis 16 Uhr und mittwochs 10 bis 12 Uhr). In unserem Erklärfilm wird der Auswahlprozess kurz und bündig vorgestellt. Außerdem lohnt sich ein Blick in unsere FAQs, in denen Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Teilnahme beim Deutschen Kita-Preis finden.