Heute ist Deutscher Diversity-Tag (DDT)! Den hat der Verein Charta der Vielfalt e. V. 2012 ins Leben gerufen. Der bundesweite Aktionstag macht die Vielfalt in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft sichtbar und setzt ein Zeichen für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Miteinander. Denn gemäß dem diesjährigen Motto gilt: „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“. Überall im Land finden heute Aktionen statt, um das Bewusstsein für Vielfalt zu stärken. In Berlin wird der DDT dieses Jahr erstmals mit einem Live-Festakt gefeiert.
Vielfältige Kinderbücher: Unsere Teamaufgabe für Sie zum DDT
Für Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, dass das Leben in anderen Familien sehr ähnlich oder auch ganz anders aussehen kann als in der eigenen Familie. Neben unterschiedlichen Familienkonstellationen ist auch die Vielfalt an Lebensentwürfen und Berufen riesig – und das darf auch die Bücherauswahl in der Kita repräsentieren.
Zum Deutschen Diversity-Tag möchten wir deshalb alle Kita-Teams ermutigen, das Bücherregal in der eigenen Einrichtung zu durchstöbern und gemeinsam zu schauen, ob sich alle Kinder in den vorhandenen Büchern wiederfinden. Folgende Fragen helfen Ihnen dabei:
• Finden die Kinder Identifikationsmöglichkeiten mit sich und dem eigenen Leben?
• Werden Menschen vielfältig dargestellt (z. B. verschiedene Geschlechter, Hautfarben, Merkmale wie Brille oder Rollstuhl)?
• Sind Familienformen vielfältig dargestellt (z. B. Kleinfamilien, Alleinerziehende, Großfamilie)?
• Werden verschiedene Lebensentwürfe präsentiert (z. B. vielfältige Berufe von Frauen und Männern)?
• Werden keine Stereotype oder Vorurteile transportiert?
• Werden Kinder ermutigt, ihre Kinderrechte einzufordern und sich gegen Diskriminierung stark zu machen?
• Gibt es Bücher in verschiedenen Sprachen und Schriften?
Weitere Ideen in unserem Inspirationsbuch
Die Teamaufgabe stammt aus dem Kapitel „Inklusiv handeln“ unseres Inspirationsbuchs. Dort finden Sie neben vielen anderen Themen weitere Anregungen und praktische Beispiele, um das Thema Diversität stärker in die eigene Arbeit einzubringen, die eigene Haltung zu hinterfragen oder die vorhandenen Räume und Materialien inklusiver zu gestalten.
Das komplette Inspirationsbuch des Deutschen Kita-Preises können Sie sich hier kostenlos herunterladen.