Ein bedeutender Moment für alle Beteiligten: Acht Kitas und acht lokale Bündnisse haben auch im zweiten Auswahlschritt gepunktet und gezeigt, warum genau ihre Arbeit eine Auszeichnung verdient. Jetzt stehen sie im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025!
In diese neun Bundesländer könnte die Trophäe gehen
Die Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“ kommen dieses Jahr aus dem bayerischen Regensburg, Oranienburg und Potsdam in Brandenburg, Kirchen (Sieg) und Unkel in Rheinland-Pfalz, dem sächsischen Bernsdorf, Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein sowie Jena in Thüringen. In der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ haben es Initiativen aus Mühldorf am Inn und Pielenhofen (beide Bayern), Frankfurt am Main sowie Kassel in Hessen, dem niedersächsischen Landkreis Peine, Bochum in Nordrhein-Westfalen, dem rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach sowie Stollberg in Sachsen ins Finale geschafft. Eine Übersicht und weitere Details zu den Finalisten beider Kategorien finden Sie hier.
Jetzt geht es in die Praxis
In der finalen Auswahlphase wollen unsere Expertinnen und Experten die 16 Kitas und Bündnisse noch besser kennenlernen. Je zwei Fachleute besuchen im Sommer alle Finalisten. Vor Ort prüfen sie, wie die vier Qualitätsdimensionen des Deutschen Kita-Preises in der Praxis mit Leben gefüllt werden. Dafür beobachten sie den Kita-Alltag, führen Workshops mit den Bündnissen durch und sprechen mit Leitungen, Fachkräften, Trägern, Kindern, Eltern und weiteren Mitwirkenden. So können die Expertinnen und Experten ihre bisherigen Eindrücke zu einem umfassenden Gesamtbild vervollständigen. Die Ergebnisse der Besuche fließen in umfangreiche Berichte ein. Anhand derer wählt eine Fachjury im November die Preisträger des Jahres 2025 aus.
In großen Schritten zur Preisverleihung
Schon jetzt sind allen Finalisten 1.000 Euro als Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit sicher. Doch es bleibt spannend: Welche Kitas und Bündnisse dürfen sich über einen der ersten drei Plätze beim Deutschen Kita-Preis 2025 und bis zu 25.000 Euro freuen? Und wer gewinnt dieses Jahr einen der weiteren Preise? Das geben wir erst auf der feierlichen Preisverleihung am 27. November in Berlin bekannt.