Campuskinder

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert.
Mit Klick auf den Play-Button heben Sie die Blockierung auf. Gleichzeitig erhalten YouTube/Google personenbezogene Daten über Ihren Zugriff auf die Webseite.

Video abspielen

Das sind die Campuskinder | ©DKJS/Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz

Ort: Hannover

Bundesland: Niedersachsen

Größe: 189 Kinder, 52 Mitarbeitende

Träger: Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Unsere Stärke: Bilinguale Erziehung (Immersionsmethode), Situationsansatz, offenes Konzept

Eines haben alle Kinder in der Kita Campuskinder gemeinsam: Ihre Eltern arbeiten an der Medizinischen Hochschule Hannover, viele im Dreischicht-System. So sind die Jüngsten manchmal auch abends oder am Wochenende in der Kita – das aber sehr gerne. Denn hier können sie eigenständig spielen, ihre Stärken entdecken und mitbestimmen: Etwa, welches Klettergerüst im Garten oder welche Spielzeuge in den Räumen stehen sollen. Die Kinder, Eltern und Fachkräfte initiieren auch Pflanz-Projekte, Spendenläufe und Schwimmkurse. Die Ausflüge in den Wald, der Gang zum Supermarkt und der bilinguale Kita-Alltag, in dem eine Fachkraft englisch spricht, bieten vielfältige Lernanlässe. Im Wechsel leiten Kinder den Morgenkreis: Dann wählen sie den Tischspruch und die Spiele aus, zählen die Anwesenden in zwei Sprachen und ziehen die Wetterpuppe Maxi an. Maxi zeigt den Kindern, wie sie sich zum Rausgehen anziehen sollten – und steht damit sinnbildlich für die Mitwirkung und Selbstständigkeit aller Campuskinder.

Das sagt die Jury

Die Kita hat die Jury unter anderem mit ihren flexiblen und bedarfsgerechten Öffnungszeiten überzeugt. Diese ermöglichen es beispielhaft, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Mit feinem Gespür für das Wohl der Kinder und Familien achten die pädagogischen Fachkräfte auf gute, individuelle Betreuungsumfänge. Zudem lobt die Jury, wie stark sich die Kita an den Kindern und ihren Familien orientiert: Das Team ist zweisprachig aufgestellt und englische Native Speaker bringen Sprache spielerisch in den Alltag.