Für Familien und für unsere Gesellschaft ist die tägliche Arbeit von pädagogischen Fachkräften und Tageseltern unverzichtbar. Ihr Einsatz steht heute im Mittelpunkt: Zum Tag der Kinderbetreuung setzen bundesweit wieder Tausende ein Zeichen der Wertschätzung und machen gemeinsam auf die Bedeutung der Kindertagesbetreuung aufmerksam.
So auch Karin Prien: Ihren Amtseintritt nutzte die neue Bundesfamilienministerin direkt, um sich am heutigen Aktionstag zu beteiligen. Am Vormittag besuchte sie die Kita Menschenskinder im Berliner Stadtteil Friedrichshain. Bei einem Rundgang konnte sie sich zunächst einen Eindruck davon machen, wie der Kita-Alltag hier gestaltet ist, und mit Kindern und pädagogischen Fachkräften ins Gespräch kommen. Anschließend gab es einen intensiven Austausch im Café des Familienzentrums zwischen Politik, Praxis und Zivilgesellschaft. Mit Karin Prien und Bezirksstadtrat Max Kindler diskutierten unter anderem das Leitungsteam der Kita bestehend aus Eva Messlin und Till Eichstaedt, Manuela Stuhlsatz, Geschäftsführerin der menschenskinder-berlin gGmbH, Martina Peter, Leiterin des Familienzentrums, sowie Anne Rolvering, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) über aktuelle Entwicklungen in der Kita und der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Und weil Teamarbeit bei den Menschenskindern großgeschrieben wird, waren auch Fachkräfte, Auszubildende, Mitarbeitende aus dem Familienzentrum sowie ein Elternvertreter an dem Gespräch beteiligt.
Bundesfamilienministerin Karin Prien: „Danke an das engagierte Team der Kita Menschenskinder für den herzlichen Empfang und die offenen Einblicke in den Kita-Alltag. Ich bin beeindruckt, wie hier jedes Kind individuell in seiner Entwicklung begleitet und aktiv in die Gestaltung des Alltags einbezogen wird. Diese kindorientierte Tagesbetreuung zeigt, was gute frühkindliche Bildung leisten kann. Zugleich habe ich aufmerksam zugehört, wo es im Alltag noch besser laufen kann und welche Unterstützung gebraucht wird – stellvertretend für alle Fachkräfte im Land, die jeden Tag mit Professionalität, Herz und Engagement Kinder fördern, Familien begleiten und einen entscheidenden Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.“
DKJS-Geschäftsführerin Anne Rolvering ergänzt: „Mit ihrer qualitativ hochwertigen Arbeit und ihrer Innovationskraft trägt diese Kita wie die vielen anderen Einrichtungen in unserem Land dazu bei, dass Kinder – und besonders Kinder in Risikolagen – von Anfang an gute Voraussetzungen für eine gelungene Bildungsbiografie und eine lebenswerte Zukunft erhalten. Dafür sagen wir herzlich Danke!“
Die Kita Menschenskinder wurde 2018 mit dem zweiten Platz beim Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet. Überzeugt hatte die Jury unter anderem, wie selbst unter herausfordernden Bedingungen – die Kita war damals in einem Container untergebracht – alle Kinder von Beginn an darin bestärkt und begleitet werden, ihren Tag selbstbestimmt und nach ihren Interessen auszugestalten.
„Es ist toll, dass sich die Ministerin zu ihrem Amtsantritt Zeit für uns genommen hat, unsere Arbeit so gesehen und geschätzt wird und wir Impulse geben konnten“, freute sich Kita-Leiterin Eva Messlin über den Besuch.
Weitere Infos, Mitmachmöglichkeiten und Materialien zum Tag der Kinderbetreuung finden Sie hier.