Nicht 100, nicht 200, nicht 300, sondern fast 600 Bewerbungen erreichten uns dieses Jahr für den Deutschen Kita-Preis! Herzlichen Dank für den Mut und die Mühe, die eigene Arbeit zu reflektieren und darzustellen.
Die 521 Kitas und 66 Bündnisse kommen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, weisen individuelle Profile mit eigenen Schwerpunkten auf und die Teams, die dahinterstecken, haben unterschiedliche Geschichten zu erzählen. Während unsere Fachpartner*innen vom Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung und vom Institut „Welt:Stadt:Quartier“ aktuell jede Bewerbung gründlich prüfen und nach den vier Qualitätsdimensionen auswerten, haben wir einen Blick auf die Zahlen geworfen. Die Ergebnisse zeigen, wie vielfältig die Teilnehmenden und ihr Wirken vor Ort sind.
Wie stark sind die einzelnen Bundesländer pro Kategorie vertreten? Wie viele Kinder gehen täglich in den Kitas ein und aus? Wie groß sind die teilnehmenden Bündnisse und seit wann engagieren sie sich für die Familien vor Ort? Das und mehr Wissenswertes finden Sie in den Statistiken zum Deutschen Kita-Preis 2025.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und die wertvollen Einblicke in ihre Arbeit. Bleiben Sie gespannt: Welche 15 Kitas und 15 Bündnisse für den nächsten Auswahlschritt nominiert werden, geben wir am 9. April bekannt.